Lichtspiele

Im Dezember wird es früh dunkel. Die Dunkelheit kann man wunderbar für Spiele nutzen.
Bilder raten
Für dieses Spiel braucht ihr eine Taschenlampe. Malt im dunklen Zimmer mit der Taschenlampe Figuren an die Wand (z.B. einen Tannenbaum, einen Stern oder eine Weihnachtsbaumkugel). Die Kinder raten, was gemalt wird.
Verstecken im Halbdunkeln
Verstecken spielen macht Spaß. Warum spielt ihr das Spiel nicht mal im Halbdunklen. So wird das Suchen noch ein wenig spannender.
Geschichten erzählen
Auch hierfür braucht ihr eine Taschenlampe. Überlegt euch eine Geschichte, vielleicht eine nicht allzu schaurige Gruselgeschichte oder eine Weihnachtsgeschichte, und leuchtet beim Erzählen euer Gesicht von unten an. So bekommt ihr die volle Aufmerksamkeit.
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!
Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee,
mit rotgefrorenem Näschen.
Die kleinen Hände taten ihm weh,
denn es trug einen Sack, der war gar schwer,
schleppte und polterte hinter ihm her.
Was drin war, möchtet ihr wissen?
Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack –
denkt ihr, er wäre offen der Sack?
Zugebunden bis oben hin!
Doch war gewiss etwas Schönes drin!
Es roch so nach Äpfeln und Nüssen!
Autor: Anna Ritter (1865-1921)
Neueste Kommentare